Finanzierung freistehendes Einfamilienhaus (Neubau)

4,50 Stern(e) 6 Votes
torino

torino

Hallo,

wir planen den Neubau eines Einfamilienhauses in guter bis sehr guter Lage in BY.

Zu den Eckdaten:

Grundstückskosten inkl. Nebenkosten: 240.000,- (bereits bezahlt)
Baukosten: 630.000,- EUR
Weiteres Eigenkapital: 30.000,- EUR

Finanzierungsbedarf: 600.000,- EUR

Folgendes Angebot mit 3 Bausteinen liegt uns von der Hausbank vor.

Baustein 1:
Bausparer mit Vorfinanzierung (LBS-W4 X30)
Darlehensbetrag: 300.000,- EUR
Laufzeit bis zur vollständigen Tilgung: 24 Jahre + 11 Monate

Sparrate: 1014 EUR (10 Jahre + 7 Monate)
Zins für Finanzierungsbetrag: 322,50 EUR (Sollzins 1,29% / 10 Jahre + 7 Monate)
Rückzahlungsrate nach Zuteilung: 1200 EUR (Sollzins 2,25% / 14 Jahre + 4 Monate)
Gesamtkosten: 75.683,09 EUR
Effekt. Jahreszins: 1,98%

Baustein 2:
Annuitätendarlehen (Hausbank)
Darlehensbetrag: 200.000,- EUR
Sollzins: 1,5% (10 Jahre fest)
Rückzahlungsrate: 583,34 EUR

Baustein 3:
Annuitätendarlehen (Versicherung)
Darlehensbetrag: 100.000.- EUR
Sollzins: 1,9% (20 Jahre fest)
Rückzahlungsrate: 325,- EUR

Was haltet ihr speziell vom Baustein 1 (Bausparer)? Gefällt mir persönlich auf den ersten Blick ganz gut, weil man für 25 Jahre Zinsbindung einen Zins von 1,98% erhält. Rechnerisch komme ich sogar auf einen Zins von ca. 1,88%, wenn ich die Gesamtkosten von 75 TEUR mit der Darlehenssumme 300 TEUR auf 25 Jahre rechne.
Baustein 2 (10 Jahre) würde ich aber ggf. streichen und in den Baustein 3 (20 Jahre) umschichten. Das macht meiner Meinung in der aktuellen Niedrigzinsphase mehr Sinn und erhöht auch die Planungssicherheit.

Sind die angebotenen Konditionen soweit in Ordnung? Allgemein sind die Zinsen in den letzten Wochen ja wieder etwas gesunken.

Ich freue mich über eure Rückmeldung!
 
F

Fuchur

Ich bin überhaupt kein Freund von diesen Bausparprodukten. Versteckte Kosten, kaum nachrechenbare Effektivzinsen und unflexibles Handling. Kaum jemand, der das abschließt, versteht das Instrument doch bis ins letzte Detail. Dennoch, auf den ersten Blick (ohne Nachrechnen) sieht das ganz vernünftig aus und scheint bei dir eine echte Option zu sein.

Zu dem Rest: Zu viele Bausteine mit jeweils unterschiedlichen Laufzeiten. Eine hohe Summe mit kurzer Laufzeit und dazu eine kleinere Summe mit langer Laufzeit macht nicht wirklich Sinn. Wie wäre es, die beiden zusammenzufassen mit einer Zinsbindung von 15 Jahren? 20 Jahre ist häufig deutlich schlechter.

Und eine persönliche Note: Für eine Eigenkapital-Quote von 71% finde ich den Kreditzins jetzt nicht überragend. Nicht wirklich schlecht, aber auch nicht der Kracher.
 
H

HilfeHilfe

Finde auch zu viele Bausteine mit unterschiedlichen Laufzeiten . Auf Jahre bei der Bank / Gruppe gefangen weil bei anschlussfinanzierungen Rang Probleme bei Abtretung der Grundschuld entstehen werden. Lasst euch mal von einem Vermittler ein stinknormales Darlehen mit 15-20 Jahren Festschreibung anbieten
 
torino

torino

Vielen Dank für die ersten Rückmeldungen!

Wir haben nun den Baustein mit den 20 Jahren rausgenommen und die Summe wie folgt umverteilt:

450 TEUR auf den Bausparvertrag
150 TEUR für 10 Jahre Annuitätendarlehen

Begründung: Den Bausparvertrag finde ich von den Konditionen sehr interessant, da ein Großteil der Finanzierungssumme über die komplette Laufzeit (ca. 25 Jahre) abgesichert ist und das zu einem effektiven Zinssatz von 1,88%.

Die übrigen 150 TEUR etwas risikofreudiger über 10 Jahre. Der Zinssatz ist hier mit 1,5% eher durchschnittlich, da dieses Darlehen auch am 2. Rang steht. Dieses Darlehen würde ich dann auch schnellstmöglich durch mögliche Sondertilgungen zurückzahlen. Aber selbst wenn nach 10 Jahren noch eine hohe Restschuld übrig sein sollte, ist das Risiko einer signifikante. Zinserhöhung ziemlich abgefedert.

Sind die Üblergungen soweit nachvollziehbar und aus eurer Sicht sinnvoll?
 
K

Karlstraße

Wir haben die gleiche Summe: 20j Volltilger 400k zu 1,69 und 200k zu 1,33 auf 10j Zonsbindung. Fanden wir eine ausgewogene Mischung
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung freistehendes Einfamilienhaus (Neubau)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kein Bausparer/wenig Eigenkapital und Bau-/Kaufvorhaben in naher Zukunft? 18
2Finanzierung Hausbank, Bausparer, Tilgung 11
3Finanzierung bei der Hausbank - Bewertung Angebot 46
4Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
5Finanzierungsangebot für eine Kernsanierung 15
6Zählt Grundstückswert als Eigenkapital? Termin bei der Hausbank 23
7Annuitätendarlehen - Effektivzins Interhyp angemessen? 10
8Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung - Seite 223
9Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? 79
10Zinsbindung über volle Laufzeit oder nur 10 Jahre - Seite 352
11Wie ist ein 400k Darlehen ohne Eigenkapital finanzierbar? NettoEK bei 4.500€ - Seite 33293
12Baufinanzierung ohne Eigenkapital als Möglichkeit? 162
13100k€ Eigenkapital und noch keine Ahnung - Seite 316
14Endfällige Darlehen & Annuitätendarlehen kombiniert - sinnvoll? 28
15Finanzierung mit 35 Jahren Zinsbindung - Seite 352
16Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
17Hausbau ohne Eigenkapital - Seite 326
18Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 352
19Bausparvertrag mit Vorausdarlehen versus Annuitätendarlehen 13
20Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge - Seite 347

Oben